BMB 55
Folio 39v
Jahr 1457 / Ausgaben
Transkription
11Item 25 gr h(er)n hainrichen von Randegg vn(d) hern Hannſen
2 vom Stain baid(en) Ritt(er)n ſcheͣnkwin ·
2 vom Stain baid(en) Ritt(er)n ſcheͣnkwin ·
35Item 12,5 gr ſcheͣnkwin dem Eglolffſtainer Camermaiſter
1720Item 25 lb 12 ß d fùr lxiiij kannt(en) ſchenkwin herczog
21 albr(echt) von Bay̑ern vn(d) herczog Sigmund(en) von oͤſterrych ―
22 vn(d) 2,5 lb 2 d zuͦ tragen vn(d) den vier knecht(en) fùr win
21 albr(echt) von Bay̑ern vn(d) herczog Sigmund(en) von oͤſterrych ―
22 vn(d) 2,5 lb 2 d zuͦ tragen vn(d) den vier knecht(en) fùr win
1823Item 13 lb 4 ß d fùr lxvj kant(en) māß ſchenkwins ·
24 zu dry̑ taͤnczen verbrucht · naͤmlich xxij māß ―
24 zu dry̑ taͤnczen verbrucht · naͤmlich xxij māß ―
Textkritischer Apparat
- Z.10, 7] Arabische Zahlen.
- Z.19, [B]ay(er)n vn(d) oͤſ...] Von der Marginalie weisen zwei Striche zu dem am Seitenende stehenden Eintrag.
Index
- Herren (Z.1, Z.1, Z.6)
- Randeck, Heinrich von (Z.1)
- Stain, Hans vom (Z.1, Z.2)
- Ritter (Z.2, Z.6)
- Schenkwein (Z.2, Z.3, Z.5, Z.6, Z.8, Z.9, Z.11, Z.14, Z.15, Z.17, Z.18, Z.20, Z.23)
- Kanten (allgemein) (Z.3, Z.15, Z.20, Z.23)
- Güsse, Gerwig (Z.3)
- Sunthaim, Willbold von (Z.4)
- Eglolfstainer (Z.5)
- Kammermeister (Z.5)
- Rechberg, Gaudentz von (Z.6)
- Rathaus (Z.7)
- Adelshauser (Z.8)
- Markgrafen (Z.9, Z.11, Z.14, Z.18)
- Räte (nicht Augsburg) (Z.9, Z.11, Z.14, Z.18)
- Priester (Z.9)
- Provinzial (Z.12)
- St. Anna/Liebfrauenbrüder (Z.12)
- Markgrafen (Z.14, Z.18)
- Fleckensteiner (Z.14)
- Eberstein, Bernhard von (Z.15, Z.16)
- Grafen (Z.17)
- Eberstein, Hans von (Z.17)
- Pfarrer (Z.18)
- Bayern (Herzogtum) (Z.19)
- Österreich (Herzogtum) (Z.19)
- Herzöge (Z.20, Z.21)
- Österreich, Albrecht VI. von (Z.21)
- Herzöge (Z.21, Z.30)
- Österreich, Siegmund von (Z.21)
- Herzöge (Z.21, Z.30)
- Knechte (allgemein) (Z.22)
- Wein (allgemein) (Z.22)
- Tanz (Z.24, Z.32)
- Windkerzen (Z.25)
- Wachs (Z.25)
- Unschlittkerzen (Z.27)
- Rheinische Währung (Z.28)
- Confekt (Z.28)
- Siegel (Z.29)
- Fürsten (Z.30)
- Volk (Z.30)
- Herberge (Z.31)
- Pfeifer (pfeifen) (Z.32)