BMB 55
Folio 61r
Jahr 1457 / Ausgaben, Reisekosten
Transkription
23Item 18 gld hainrichen langenmantel mit fùnff
4 pfaritten ſechs tag vff den Ritt gen ſtraußburg Raitt
5 an der rechten vaſnacht vß vntz gen gy̑ſlingen da wùrd(en)
6 der Stette botten wenndig vn(d) ain vngerad pfaͤrit hett
7 er vncz gen vlme ſandt er von Jm͞ herhaim dafùr 18
8 gr ·
4 pfaritten ſechs tag vff den Ritt gen ſtraußburg Raitt
5 an der rechten vaſnacht vß vntz gen gy̑ſlingen da wùrd(en)
6 der Stette botten wenndig vn(d) ain vngerad pfaͤrit hett
7 er vncz gen vlme ſandt er von Jm͞ herhaim dafùr 18
8 gr ·
39Item 63 gld aber hainrich(e)n langenmantel gen ſtraußburg
10 mit fùnff pfaritt(en) xxj tag · nach den oſt(er)virtag(en) ·
11 mer 8 gld vn(d) 20 gr gelaitgeltz · vn(d) von der ·
12 von vlme fùnff pfaͤritt(en) die an dem h(er)haim Ry̑tten mit Jm͞ Ritt(en)
13 alz die Rumelin Ehing(er) mitſampt dem Canczly̑ſchryber von
14 Jm͞ ſanndt ―
10 mit fùnff pfaritt(en) xxj tag · nach den oſt(er)virtag(en) ·
11 mer 8 gld vn(d) 20 gr gelaitgeltz · vn(d) von der ·
12 von vlme fùnff pfaͤritt(en) die an dem h(er)haim Ry̑tten mit Jm͞ Ritt(en)
13 alz die Rumelin Ehing(er) mitſampt dem Canczly̑ſchryber von
14 Jm͞ ſanndt ―
415Item ain braw͞n Rou͞t pfaͤrit iſt hainrichen langenmantel
16 vom oſthaim(er) word(en) daz vff dem Ritt gen ſtrauſburg abgeſtannd(en) vn(d) daruß ·
17 28 gld geloͤſet vn(d) dazv̀brig dem langmantel ·
18 vnbezalt iſt · beſcheh(e)n durch gemain(er) ſtett geſchaͤfft ― daz v̀brig
19 22 gld hab(en) wir Jm͞ bezalt vf Sampſtag nach michahelis dz
20 ſull(e)n die ſtett vn(d) 7 gr gailtgeltz
16 vom oſthaim(er) word(en) daz vff dem Ritt gen ſtrauſburg abgeſtannd(en) vn(d) daruß ·
17 28 gld geloͤſet vn(d) daz
18 vnbezalt iſt · beſcheh(e)n durch gemain(er) ſtett geſchaͤfft ― daz v̀brig
19 22 gld hab(en) wir Jm͞ bezalt vf Sampſtag nach michahelis dz
20 ſull(e)n die ſtett vn(d) 7 gr gailtgeltz
521Item 20 gld R(heinisch) dem Radow(er) gen oulſpach durch geſchaͤfft ―
22 gemain(er) ſtett mit vier pfaͤritt(en) x tag · ward wenndig
23 nach Jàcobi vßgeritt(en) ―
24 mer 4 gld vn(d) 6 gr gelaitgeltz · vn(d) zeru(n)g den
25 gelaitzlutt(en) ―
22 gemain(er) ſtett mit vier pfaͤritt(en) x tag · ward wenndig
23 nach Jàcobi vßgeritt(en) ―
24 mer 4 gld vn(d) 6 gr gelaitgeltz · vn(d) zeru(n)g den
25 gelaitzlutt(en) ―
626Item 14 gld dem Radow(er) gen oulſpach vo(n) dez marggrau͞f(en) weg(en)
27 alz h(er) hainr(ich) marſchalk d(er) kay̑ſ(en)lich c(om)miſſari tag geſetzt hāt vo(n) gemain(er)
28 ſtett geſchaͤftz weg(en) vij tag mit vier pfaͤritt(en) vf Suntag vor ·
29 Egidy̑ vßgeritt(en) ·
30 mer 2 gld 11 gr gelaitgeltz ·
27 alz h(er) hainr(ich) marſchalk d(er) kay̑ſ(en)lich c(om)miſſari tag geſetzt hāt vo(n) gemain(er)
28 ſtett geſchaͤftz weg(en) vij tag mit vier pfaͤritt(en) vf Suntag vor ·
29 Egidy̑ vßgeritt(en) ·
30 mer 2 gld 11 gr gelaitgeltz ·
Index
Langenmantel, Heinrich
Pferd (Pferde)Straßburg
FastnachtGeislingen an der Steige
StädtebotenPferd (Pferde)
Ulm
Pferd (Pferde)Straßburg
FastnachtGeislingen an der Steige
StädtebotenPferd (Pferde)
Ulm
Langenmantel, HeinrichStraßburg
Pferd (Pferde)Ostern
Geleitgeld
UlmPferd (Pferde)
Ehinger (von Ulm), RumelinKanzleischreiber (nicht Augsburg)
Pferd (Pferde)Ostern
Geleitgeld
UlmPferd (Pferde)
Ehinger (von Ulm), RumelinKanzleischreiber (nicht Augsburg)
braunPferd (Pferde)Langenmantel, Heinrich
OsthaimerStraßburg
Langenmantel, Heinrich
Städte (gemeine)
Städte (gemeine)Geleitgeld
OsthaimerStraßburg
Langenmantel, Heinrich
Städte (gemeine)
Städte (gemeine)Geleitgeld
RadauerAnsbachMarkgrafen
Marschalk, HeinrichKaiserKommissarGerichtstag (Rechtstag)
Städte (gemeine)Pferd (Pferde)
Geleitgeld
Marschalk, HeinrichKaiserKommissarGerichtstag (Rechtstag)
Städte (gemeine)Pferd (Pferde)
Geleitgeld
Textkritischer Apparat
- Z.16, gen ſtrauſburg] Die beiden Wörter sind mit Einfügezeichen über der Zeile beigefügt
- Z.20, gailtgeltz] Unsichere Lesung.
Index
- Städte (gemeine) (Z.1, Z.18, Z.20, Z.28)
- Reitgeld (Z.1)
- Botenlohn (Z.2)
- Langenmantel, Heinrich (Z.3, Z.9, Z.15, Z.17)
- Pferd (Pferde) (Z.4, Z.6, Z.10, Z.12, Z.15, Z.22, Z.28)
- Straßburg (Z.4, Z.9, Z.16)
- Fastnacht (Z.5)
- Geislingen an der Steige (Z.5)
- Städteboten (Z.6)
- Ulm (Z.7, Z.12)
- Ostern (Z.10)
- Geleitgeld (Z.11, Z.20, Z.24, Z.30)
- Ehinger (von Ulm), Rumelin (Z.13)
- Kanzleischreiber (nicht Augsburg) (Z.13)
- braun (Z.15)
- Osthaimer (Z.16)
- Rheinische Währung (Z.21)
- Radauer (Z.21, Z.26)
- Ansbach (Z.21, Z.26)
- Zehrung (verzehren) (Z.24)
- Geleitsleute (Z.25)
- Markgrafen (Z.26)
- Marschalk, Heinrich (Z.27)
- Kaiser (Z.27)
- Kommissar (Z.27)
- Gerichtstag (Rechtstag) (Z.27)