Projektmitarbeiter/innen

Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Trier Center for Digital Humanities, Digitale Akademie der Mainzer Akademie

Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Jörg Rogge

Projektleitung

Geboren 1962. Studium der Geschichts-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld. Staatsexamen 1988, Promotion 1993, Habilitation Wintersemester 2000/01. 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie der Universität Bielefeld. Von 1990 bis 1993 wissenschaftlicher Angestellter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. 1994 bis 1999 wissenschaftlicher Assistent für Geschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von März 1999 bis 2000 wissenschaftlicher Assistent und seit Januar 2001 Hochschuldozent für Geschichte des Mittelalters an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Juni 2006 akademischer Rat, seit Januar 2007 apl. Professor, seit Mai 2009 akademischer Oberrat und seit Mai 2011 Akademischer Direktor, 2012 Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz in Wien. Sprecher des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Projekts "Edition der Augsburger Baumeisterbücher".

 
 
 

Dr. Stefan Grathoff

Bearbeitung der Baumeisterbücher 51-67 (1454-1466)

Studium der Alten, der Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Publizistik an der Universität Mainz. Promotion 1997. Seit 1997 freier Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., seit Januar 2002 am Projekt"regionalgeschichte.net" tätig. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Aufgabenbereich "Mainzer Kaufhaus am Brand", "Mainzer Ingrossaturbücher" und "Ingelheimer Haderbücher". Seit 2014 Mitarbeiter im Projekt "Die Augsburger Baumeisterbücher: digitale Edition, Kommentar und Präsentation der mittelalterlichen Stadtrechnungen von 1320 bis 1466".

 
 
 

Sarah Schrade M.A.

Bearbeitung der Baumeisterbücher 1-22 (1320-1413)

Geboren 1977 in Worms. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Mittleren und Neueren Geschichte sowie Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Während des Studiums Mitarbeit in verschiedenen akademischen Einrichtungen und in der Medienbranche. Von 2006 bis 2014 als Redakteurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Online-Projekten des Instituts für Geschichtliche Landeskunde in Mainz tätig, v.a. bei demokratiegeschichte.eu, regionalgeschichte.net und den Regesten der Mainzer Erzbischöfe. Seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Augsburger Baumeisterbücher".

 
 
 

Simone Würz M.A.

Bearbeitung der Baumeisterbücher 23-50 (1414-1453), Projektkoordination

Geboren 1982 in Bühl/Baden. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU); Magistra Artium 2008, Magisterarbeit "Studien zu Klöstern und Stiften und zur kirchlichen Raumbildung am Mittelrhein im frühen und hohen Mittelalter".
Von 2009 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Regesta Imperii" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz (Betreuung der "Regesta Imperii Online").
2010/11 am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der JGU beschäftigt für die Projektkonzeption und Ausarbeitung eines Drittmittelantrags zur Finanzierung des Vorhabens "Digitale Edition der Augsburger Baumeisterbücher".
In den Jahren 2012/13 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zentralbibliothek der JGU für die Erarbeitung eines Konzepts zur Implementierung einer Virtuellen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften.
Nach Bewilligung des Drittmittelantrags durch die DFG im Jahr 2014 Mitarbeiterin im Projekt "Die Augsburger Baumeisterbücher: digitale Edition, Kommentar und Präsentation der mittelalterlichen Stadtrechnungen von 1320 bis 1466".

 
 
 

Alexander Graumann M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Geboren 1986 in Wiesbaden, Hessen. 2009 - 2017: Studium der Geschichtswissenschaften und der evangelischen Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2013 - 2014: Studentische Hilfskraft beim Projekt Regesta Imperii an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. 2014 - 2017: Studentische Hilfskraft beim Projekt "Die Augsburger Baumeisterbücher: digitale Edition, Kommentar und Präsentation der mittelalterlichen Stadtrechnungen von 1320 bis 1466". Seit Juni 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt "Die Augsburger Baumeisterbücher: digitale Edition, Kommentar und Präsentation der mittelalterlichen Stadtrechnungen von 1320 bis 1466".

 
 
 

Lars Nitzki B.A.

Studentische Hilfskraft

Geboren 1992 in Darmstadt. Von 2013 - 2016 Bachelorstudium der Geschichtswissenschaften und der Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2015 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte. Ab 2016: Studium (Master) der Digitalen Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften. 2017: Zehnwöchiges Praktikum bei dem Projekt "Die Augsburger Baumeisterbücher: digitale Edition, Kommentar und Präsentation der mittelalterlichen Stadtrechnungen von 1320 bis 1466". Derzeit als studentische Hilfskraft beim Projekt angestellt.

 
 
 

Ehemalige Mitarbeiter/innen

Katharina Hopfe M.A.

Kommunikation, Dokumentation, Projektbegleitung (2015-2016)

Geboren 1987. Von 2006 bis 2014 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und Anglistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Von 2009 bis 2014 studentische Hilfskraft beim Projekt "Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte) - Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. In den Jahren 2015/2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften. Im Projekt für die Koordination der Kommunikation mit den Kooperationspartnern zuständig.

 
 
 

Trier Center for Digital Humanities (TCDH)

Dipl.-Inform. Radoslav Petkov

Technische Administration

Studium der Informatik an der Universität Trier mit dem Vertiefungsgebiet Softwareengineering und Nebenfach Linguistische Datenverarbeitung. Abschluss als Diplominformatiker im Januar 2011 mit Diplomarbeit zum Thema: "Visueller Vergleich von Compound Graphen". Von Januar - Juli 2011 beschäftigt als wissenschaftliche Hilfskraft im Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Universität Trier. Von September - Dezember 2011 als wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss im Trier Center for Digital Humanities tätig. Von Januar - Juni 2012 Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Arthur Schnitzler: Sämtliche Werke. Digitale historisch-kritische Edition" und im Projekt "EGO - Europäische Geschichte als transkulturelles Netzwerk", Trier Center for Digital Humanities. Von Juni 2012 - Dezember 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels" und im Projekt "EGO - Europäische Geschichte als transkulturelles Netzwerk", Trier Center for Digital Humanities. Seit Januar 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Trier Center for Digital Humanities. Im Projekt tätig als Server Administration(Virtuelle Maschine) und zuständig für Administration und Support der technischen Infrastruktur, FuD und Transcribo.

 
 
 

Yvonne Rommelfanger M.A.

Koordination, Support

Von 1998-2001 als studentische, ab September 2001 als wissenschaftliche Hilfskraft im Sonderforschungsbereiches 235 "Zwischen Rhein und Maas" beschäftigt. 2001 Abschluss als Magistra Artium in den Studienfächern Geschichte und Politikwissenschaften (Universität Trier). Von 2002-2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Atlas of the Institutions of European Historiography 1800-2005". Von 2009-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereiches 600 "Fremdheit und Armut" u. a. im INF-Projekt "Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem (FuD) - eine netzbasierte Arbeits-, Publikations- und Informationsplattform". Von 2013-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "FuD2015 - eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geschichtswissenschaften und ein Geschäftsmodell für deren Überführung in den Regelbetrieb". Seit Juni 2015 Koordinatorin für IT-Anwendungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Servicezentrum eSciences der Universität Trier u. a. verantwortlich für fachwissenschaftliche Konzeption und Koordination der Virtuellen Forschungsumgebung FuD.
Im Projekt zuständig für Koordination, fachwissenschaftliche Beratung und Konzeption sowie Support und Schulung hinsichtlich der eingesetzten Softwareprogrammen FuD, Transcribo und Redmine.

 
 
 

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz / Digitale Akademie (DA)

Michael Haft B.Sc.

Entwicklung, Datentransformation

Geboren 1976 in Leisnig. 1994-1997 Ausbildung zum Industriekaufmann, 1997-2004 angestellt bei Eon Westfalen/Weser im Bereich Datenverarbeitung. Ab 1997 ehrenamtlicher Helfer des THW. Seit 2004 Studium der Informatik in Mainz, 2005 zusätzlich der Physik. Ab 2008 Mitarbeiter des Zentrums für Datenverarbeitung der Universität Mainz. Seit 2009 Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz im Projekt "Antike Sklaverei", seit 2014 Mitarbeiter der Digitalen Akademie.

 
 
 

Christiane Dreßler M.A.

Informationsarchitektur, Interfacedesign

Studium der Germanistik, Soziologie und Psychoanalyse sowie der Fächer Deutsch und Englisch für das Lehramt an Gymnasien in Frankfurt am Main und Zürich. 2008-2010 diverse Lehrtätigkeiten an Sekundarschulen darunter ein Auslandsaufenthalt als German Language Assistant Teacher in Edinburgh, Schottland. 2008-2012 Tutorin und studentische Hilfskraft am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik in der Abteilung für Ältere deutsche Literaturwissenschaft. 2012-2014 Hilfskraft im Lektorat und Generalsekretariat der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Seit 2014 Trainee an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur im Bereich Digitale Akademie. Schwerpunkt: Onlinemedien der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Webdesign.

 
 
 

Torsten Schrade, M.A.

Digital Humanities, Webtechnologien

Historiker, Softwareentwickler und Digitaler Geisteswissenschaftler (seit 2002). Seit 2009 Leiter der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0953-2818