BMB 56
Folio 205r
Jahr 1458 / Ausgaben, Generalia
Transkription
11Item 4 gld 10 lb 16 ß d den ſtattſchryb(er)n ·
2 Rautzdienern · ſtattbott(en) vn(d) waz zum Rathus gehōrt
3 ze letzin
2 Rautzdienern · ſtattbott(en) vn(d) waz zum Rathus gehōrt
3 ze letzin
24Item 11 lb d der clainen verbrucht den bumaiſt(er)n
5 zuͦ den rechnungen d(er) Statt y̑nnemens vn(d) vßgebens
5 zuͦ den rechnungen d(er) Statt y̑nnemens vn(d) vßgebens
36Item 304 gld abgangs alz man ·
7 R(heinische) gld vm(m)b oͤttinger erkoufft hātt bey̑ ·
8 1900 gld · vn(d) an gld die man
9 vmb new Augſpurger gegeben hātt vß-
10 zegeb(e)n · ―
7 R(heinische) gld vm(m)b oͤttinger erkoufft hātt bey̑ ·
8 1900 gld · vn(d) an gld die man
9 vmb new Augſpurger gegeben hātt vß-
10 zegeb(e)n · ―
Textkritischer Apparat
- Z.11, 6] Arabische Zahlen.
Index
- Stadtschreiber (Z.1)
- Ratsdiener (Z.2)
- Stadtbote (Z.2)
- Rathaus (Z.2)
- Baumeister (Z.4)
- Rechnung (Z.5)
- Stadt (Z.5)
- Einnahmen (allgemein) (Z.5)
- Ausgaben (allgemein) (Z.5, Z.9, Z.10, Z.15)
- Rheinisch (Fortsetzung) (Z.7, Z.11)
- Öttinger, der (Z.7)
- Augsburger Währung (Z.9)
- Gold (vergoldet) (Z.15)
- Münze (Geldstück) (Z.16)
- Ungarische Währung (Z.17)